Der Berg aus Kleidung und Müll wurde endlich entsorgt, das lässt Oßweil wieder erstrahlen. Danke Stadt Ludwigsburg das ihr euch dem Problem angenommen habt und schnell reagiert habt. Was mich noch immer traurig macht, sind Menschen, die einfach ihren Müll dort entsorgen, wo er nicht hingehören. Wenn man spazieren geht sieht man am Straßenrand, Feldern oder im Wohngebieten auf freien Flächen den Müll liegen. Muss das sein? Nein sage ich. Vermüllt Ihr Eure Wohnung auch so zu? Deshalb bitte auch nicht Öffentliche Plätze. Es ist auch gegen über den Männern und Frauen, die das wegmachen müssen, respektlos. Wenn die Menschheit alle so denken würde wie ihr, dann würden wir nur noch im Müll leben. Wertvoller Rohstoff würde verloren gehen, unsere Kinder könnten nicht mehr spielen, Essen würde knapp und wir wären krank. Danke an die Männer und Frauen, die das Beseitigen, Danke an die Nachhaltigkeitsgruppen, die es gibt, danke an alle Menschen, die ihren Müll richtig entsorgen.
Stadt informierte zur „Lorcher Straße“ und dem „Schul-, Kultur- und Sportareal“
Die Stadtverwaltung lud interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf dem „Schul-, Kultur- und Sportareal“ bei der August-Lämmle-Schule ein, um sich über die aktuellen Entwicklungen und die damit verbundenen Bebauungsplanverfahren zu informieren. In Oßweil werden derzeit die beiden Bebauungsplanverfahren „Lorcher Straße“ und „SKS-Areal“ durchgeführt, deren Aufstellung am 17. Juni vom Gemeinderat beschlossen wurde.
Bei der Infoveranstaltung gaben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, unter anderem aus dem Fachbereich Stadtplanung und Vermessung, sowie die Stadtteilbeauftragte Antworten zu Fragen über den Stand der Planungen. Die Teilnehmer konnten aber auch ihre Anregungen einbringen, denn bis wirklich gebaut wird, werden noch Jahre (nach 2022) vergehen.
Neben der August-Lämmle-Schule sollen rund um das Oßweiler Schloss ein Pflegeheim und eine Kindertagesstätte gebaut werden. Nach vielen Diskussionen steht auch der Platz für die neue Sporthalle fest. Auf dem Gelände der alten Mehrzweckhalle (die abgerissen wird) und daneben werden Wohnungen gebaut. Eine Sanierung der maroden Halle ist, auch aus Kostengründen, nicht sinnvoll. Die Teilnehmenden kritisierten unter anderem die Geschosshöhe geplanter Mehrfamilienhäuser oder dass immer mehr Grün zugebaut werde. Die Vertreter der Stadt entgegnete, dass durch die Anordnung der Gebäude ein großer grüner Freiraum – ein Bürgerpark – entstehe. Auch das Projekt der Wohnungsbau Ludwigsburg in der Lorcher Straße verwandelt vorhandenes Grün in Bauland. Errichtet werden soll ein Gebäude für altersgerechtes Wohnen. Konkrete Nachfragen der Teilnehmenden ergaben, dass sich so mancher vorstellen könnte, dort im Alter eine Wohnung beziehen zu wollen.
Es ist traurig mit ansehen zu müssen, dass die Stadt Ludwigsburg sich nicht zu ständig fühlt den Müll zu entsorgen, der nach einem Kleider Container Brand entstanden ist. Mittlerweile wird immer mehr Haus Müll dazu geworfen. Mir ist neu das Oßweil eine neue Mülldeponie ist. Dass es nicht gut aussieht ist das eine, aber dieser Zustand zieht Schädlinge an und Kinder können sich schwer verletzen. Die Stadt will das Problem auf den Besitzer des Container abwälzen. Der wieder rum an die Stadt. Als Oßweilerin macht mich so was traurig und ärgerlich zu gleich. Liebe Stadt Ludwigsburg kommt doch bitte in die Gänge räumt den Müll weg und klärt das andere danach. Das Oßweil wieder erstrahlt.
Der Schock sitzt tief! Bekommen wir Oßweiler vorerst nun doch keine Halle?
Der Einladung des Bürgervereins zum Runden Tisch "Neue Halle in Oßweil" in der Alten Turnhalle folgten neben Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht und Bürgermeisterin Nießen eine Reihe von Verantwortlichen der Oßweiler Vereine und Institutionen sowie Gemeinderäte und Stadtteilausschussmitglieder. Es wurde zwei Stunden lang diskutiert und um eine Lösung gerungen. Zu den 25 Teilnehmern des Runden Tisches waren auch die etwa 40 Interessierten dazu aufgerufen, sich durch schriftliche Fragen einzubringen. Oberbürgermeister Dr. Knecht erläuterte ausführlich die Haushaltsberatungen und die Finanzsituation. Die zu erwartende Haushaltslage aufgrund von prognostizierten sinkenden Steuereinnahmen der Stadt führt dazu, dass in Ludwigsburg so gut wie alle Investitionen, die sich nicht mit Kitas, Kindergärten und Schulen beschäftigen, aller Voraussicht nach auf Eis gelegt werden. Im November und Dezember finden die Haushaltsberatungen im Gemeinderat statt, danach will man schlauer sein. Fakt ist, der Stadt geht plötzlich das Geld aus für Investitionen. Was soll man davon halten? Langfristige Planung und Controlling sieht gewiss anders aus. Und wir Oßweiler schauen eventuell wieder einmal in die Röhre.
Beitragsinhalt Bildquelle: Christian Steiner, Günther Buchholz
Erstmals im Jubiläumsjahr "1200-Jahre Oßweil" 2016 "ins Leben gerufen, fand am 22. September zum nunmehr 4. Mal das mittlerweile schon traditionelle jährliche Seifenkistenrennen statt.
Dass Oßweil auf ein solches Event stolz sein kann, zeigen die jährlich steigenden Teilnehmer- und Besucherzahlen.
Beim Oßweiler Seifenkistenrennen geben Kinder freiwillig ihre Handys und sonstige elektronischen Geräte aus der Hand, um in selbstgebastelten und teilweise gekauften Holzkisten die knapp 250 Meter-lange Rennstrecke hinunter zu brettern. Trotz der rasanten Fahrt kommt außer Adrenalin kein Strom oder Treibstoff zum Einsatz. Nachhaltiger kann Spaß in der Freizeit an der frischen Luft nicht sein.
Den Hut der Veranstaltung haben auch dieses Jahr wieder der Bürgerverein Oßweil e.V. bzw. deren beiden Vorsitzende Marcus Kohler und Philipp Rösner auf. Mit bei der Organisation ist auch Peter Schenk, ein Mitfahrer der ersten Stunde, der sich als Ingenieur insbesondere auch technisch mit einbringt.
Bei bestem Wetter und viel Sonnenschein fanden sich wieder zahlreiche Zuschauer in der Kühäckerstraße an der Mehrzweckhalle Oßweil ein, um das Spektakel vom Straßenrand zu beobachten und die Kisten anzufeuern.
Bereits zum vierten Mal findet dieses Jahr das Oßweiler Seifenkistenrennen statt. Am Sonntag, dem 22. September 2019 gehen etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Rennstrecke in der Kühäckerstraße an der Mehrzweckhalle in Oßweil. Die Rennfahrer starten etwas unterhalb der Kreuzung Fellbacher Straße/Kühäckerstraße und fahren an den Zuschauern vorbei ins Ziel im unteren Bereich der Kühäckerstraße.
Der Renntag beginnt um 11.00 Uhr mit dem Kinder- und Jugendrennen. Dabei starten die 8 bis 12-Jährigen und die 13 bis 18-Jährigen. Um 13.00 Uhr folgt die Offene Klasse bzw. das Gaudi-Rennen sowie das Wertungsrennen für die baden-württembergischen Meisterschaften. In der offenen Klasse kann alles mitfahren, was vier Räder hat, ob altes Bobby-Car, umgebauter Bollerwagen oder Holzkiste auf Rädern. Nach der Siegerehrung folgt um 14.00 Uhr ein Rennen der besonderen Klasse. Etwa 20 Studenten der "Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg" zeigen unter der Regie ihres Werkstattleiters, Thomas Baumhakl, was sie in den letzten Monaten gebaut haben. Sie treten in der eigenen PSE-Klasse an.
Für die Bewirtung sorgt der Bürgerverein. Neben warmen Speisen und der obligatorischen Rennwurst gibt es auch Getränke für jeden Geschmack. Zudem gibt es Crêpes mit Unterstützung der Poplibets.
Ergänzt wird das Wohnungsbau Ludwigsburg SEIFENKISTENRENNEN von einem interessanten Rahmenprogramm an und rund um die Strecke. Die professionelle Moderation des Rennens übernehmen wieder Jürgen Klotz vom SWR an der Startrampe und der Oßweiler Lokalmoderator Peter Stanjeck direkt an der Strecke. Darüber hinaus sorgt das Fahrerlager in der Lorcher Straße, eine Hüpfburg, Torwandschießen, Luftballon-Tiere-Basteln und ein Glücksrad für Abwechslung an und entlang der Strecke. Die Nachhaltigkeitsgruppe des Bürgervereins wird eine Ausstellung zum Thema "Wasser" präsentieren und gleichzeitig auch alte Handys und Kulis zur Wiederverwertung sammeln. Ein besonderes Highlight wird zudem die Präsentation seines Velomobils von Thomas Schöps aus Mühlacker sein. Er erreicht mit seiner "weißen Rakete" Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h. Die Siegerehrung wird neben den beiden Vorsitzenden des Bürgervereins, Marcus Kohler und Philipp Rösner, der Erste Bürgermeister Konrad Seigfried sowie Achim Eckstein von der Wohnungsbau Ludwigsburg vornehmen. Für die Sicherheit sorgen die Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes.
Neben dem Hauptsponsor, der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH, und dem Premium Sponsor, der Karl Lutz Nachfolger GmbH, sind es die weiteren Sponsoren wie
Autohaus Schwedt,
Fahrschule Rumi, Inh. Marco Mückle,
Martin Maier Autoservice,
Martin Reinhardt Kfz.-Sachverständigenbüro,
Mylius-Apotheke,
Optiker Jung,
Praxis für Krankengymnastik Eisele und
Volksbank Ludwigsburg,
die das Seifenkistenrennen möglich machen.
Hinzu kommt die Unterstützung durch die Firmen Holzbau Striegel, Wilhelm Hubele, Lautmacher und Krauss Automobil- und Rennsporttechnik.
Nachdem die Standortfrage der neuen Halle vielfach und kontrovers diskutiert wurde, gab es einen Runden Tisch, an dem neben den Oßweiler Vereinen auch die Vertreter des Stadtteilausschusses und der ALSO-Grundschule dabei waren. Der Runde Tisch wurde von Frau Bürgermeisterin Nießen initiiert und beide Sitzungen auch erfolgreich moderiert. Das Ergebnis kann sich wahrhaft sehen lassen. Anbei ist ein städtebaulicher Rahmenplan für das gesamte SKS-Areal beigefügt. Das Besondere dabei ist, die Stadt muss nicht auf private Grundstücke zurückgreifen. Im Herbst geht es nun zur Beratung und hoffentlich zur Verabschiedung in den Bauausschuss und den Gemeinderat. Gerne stellen wir die bisherigen Ergebnisse bei unserem nächsten Bürgervereinsstammtisch vor. Wann und wo dieser stattfindet, darüber informieren wir noch separat.
Herzliche Grüße,
Ihr Vorstand des Bürgervereins Marcus Kohler, Phlipp Rösner
Wann: Am Samstag, 20. Juli 2019 von 10:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Wo: In der Mehrzweckhalle Oßweil.
Unserer Tradition folgend stehen wieder Spaß am Spiel, Fairness und das gemütliche Zusammensein im Vordergrund und nicht der Sieg oder der Kampf um jeden Punkt und jedes Tor. In gewohnter Manier ist bei unserem Turnier für das leibliche Wohl der Mannschaften und der Zuschauer bestens gesorgt.
Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 12 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 10. Juli 2019 ! Damit unser Turnier gelingen kann, hier noch die Teilnahmebedingungen:
Es spielen jeweils 4 Feldspieler und 1 Torwart.
Pro Team müssen 2 Schiedsrichter namentlich genannt werden.
Jedes Team muss in einer einheitlichen T-Shirt-Farbe antreten.
Das Startgeld beträgt pro Team 25 € und ist vor Turnierbeginn auf nachstehendes Konto zu entrichten oder direkt mit der Anmeldung abzugeben: Markus Buchholz Kreissparkasse Ludwigsburg Konto-Nr.: DE95 6049 0150 0331 9990 05 BLZ: GENODES1LBG
Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier und wünschen jetzt schon allen Teilnehmenden viel Spaß!
Seifenkistenrennen - Motorloser Rennsport und Familienfest gleichermaßen Der Bürgerverein feiert mit dem Wohnungsbau Ludwigsburg SEIFENKISTENRENNEN - 3. Großer Preis von Ludwigsburg erneut einen großen Erfolg. Mit der großzügigen Unterstützung der verschiedenen Sponsoren konnte der Bürgerverein Oßweil dieses Jahr den 3. Großen Preis von Ludwigsburg austragen.Vor allem dank des Engagements der Sponsoren ist es möglich, ein solches Seifenkistenrennen in Oßweil durchzuführen. Mit knapp 60 Teilnehmenden wurde die Teilnehmerzahl von den letzten beiden Jahren bei weitem übertroffen. Dass das Rennen nicht nur allein eine Seifenkisten-Rennsport-Veranstaltung ist, hat das Angebot an der Strecke unterstrichen. Die Kinder konnten sich beim aufwendigen Kinderschminken und beim Luftballon-Figuren-Basteln mit Vera Zeberer sowie auf der Hüpfburg und an der Torwand unter der Betreuung von Brahim und Lukas vom Renngeschehen ablenken. Die beiden Moderatoren Jürgen Klotz vom SWR und Peter Stanjeck haben die Veranstaltung mit der technischen Unterstützung durch Chris Krauss in gewohnt professioneller Weise mit ihren humorvollen Interview-Beiträgen begleitet. Bernhard Böer kümmerte sich um die technische Zeitnahme. Die Gewinner in den jeweiligen Klassen und ihre Zeiten sind im Folgenden aufgeführt:
Kinderrennen Name Vorname Zeit in Sek. Platz Schenk Bennet 23,870 1 Böhme Laurence 24,360 2 Gehrig Marie 24,620 3
Jugendrennen Name Vorname Zeit in Sek. Platz Mödinger Louis 23,320 1 von Klitzing Julius 23,730 2 von Klitzing Marius 23,850 3
Gaudirennen Name Vorname Zeit in Sek. Platz Hoffmann Hans-Frieder 22,020 1 Schenk Peter 23,470 2 Ahne Franz 24,300 3
Beim Gaudirennen waren insbesondere Franz Ahne aus Kirchberg als ältester Teilnehmer im Feld mit seinen 78 Jahren sowie Martin Ott und Michael Alt mit ihrem umgebauten Bobby-Car eine Besonderheit. Im Meisterschaftslauf im Rahmen der Baden-Württembergischen Meisterschaften hatte Armin Braun vor seiner Schwester Kerstin Braun aus Nürnberg die Nase vorn. Dritter wurde Yannick Herberth aus Sindelfingen. Den inoffiziellen Titel als erfolgreichster Konstrukteur hat Peter Schenk inne, der selbst Zweiter beim Gaudirennen wurde und die Gewinner-Kiste im Kinder- und Jugendrennen für seinen Sohn Bennet und Louis Mödinger stellte.Aber auch das Team Rennschnecken der Familie Gehrig war besonders erfolgreich und sicherte sich mit Marie, Felix und Sophie die Plätze 3, 4 und 5 im Kinderennen und mit Julia den Platz 4 im Jugendrennen. Das Organisationsteam um Peter Schenk, Philipp Rösner und Marcus Kohler freut sich über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich ganz herzlich bei allen rund 30 Helferinnen und Helfern sowie bei Heide Schulz und Barbara Krauss vom Zitherclub für die exzellente Bewirtung. Weitere Infos und Bilder sind unter www.buergerverein-ossweil.de/skr2018 zu finden.Die Reportage von RegioTV sind unter den beiden folgenden Links zu finden:https://www.regio-tv.de/video_video,-kreative-kisten-am-start-_vidid,149732.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=AFr9tUNSDds&feature=youtu.be Bilder Quelle:1. Sponsoren-Banner2. Evtl. Starterliste3. Bilder über Alexander Möbius
Organisations Team
v.l. Marcus Kohler, Peter Schenk und Philipp Rösner
Videos
Reportage von RegioTV
Youtube Link
Komplett Film von Peter Schenk
Youtube Link
Videos von MiMo
Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5
Video 6
Holger auf dem Bobby Car
Gewinner mit der schnellsten Kiste
Franz Ahne auf seinem Heissen Ofen
Letzte Fahrt von Franz Ahne auf seinem Bierkisten Kart
Bilder gemischt
Dies sind die ersten Bilder. Weiteren werden noch folgen.Viel Spaß beim anschauen.
Wann: Am Samstag, 21. Juli 2018 von 10:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Wo: In der Mehrzweckhalle Oßweil.
Unserer Tradition folgend stehen wieder Spaß am Spiel, Fairness und das gemütliche Zusammensein im Vordergrund und nicht der Sieg oder der Kampf um jeden Punkt und jedes Tor. In gewohnter Manier ist bei unserem Turnier für das leibliche Wohl der Mannschaften und der Zuschauer bestens gesorgt.
Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 12 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2018 ! Damit unser Turnier gelingen kann, hier noch die Teilnahmebedingungen:
Es spielen jeweils 4 Feldspieler und 1 Torwart.
Pro Team müssen 2 Schiedsrichter namentlich genannt werden.
Jedes Team muss in einer einheitlichen T-Shirt-Farbe antreten.
Das Startgeld beträgt pro Team 25 € und ist bis 2 Woche vor Turnierbeginn (18. Juli 2018) auf nachstehendes Konto zu entrichten oder direkt mit der Anmeldung abzugeben: Markus Buchholz Kreissparkasse Ludwigsburg Konto-Nr.: DE92 6045 0050 0400 0720 78 BLZ: 604 500 50, SOLADES1LBG
Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier und wünschen jetzt schon allen Teilnehmenden viel Spaß!
Unter diesem Motto findet am 06. Januar traditionell der Dreikönigs-Frühschoppen des Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. Stadtkapelle Ludwigsburg statt. In der Mehrzweckhalle in Oßweil wird zu traditioneller Blasmusik ein prickelndes Hefe mit knackigen Weißwürsten und guter schwäbischer Brezel gereicht. Wem das noch nicht genug Motivation ist den Weg nach Oßweil zu finden, der darf sich außerdem auf die Sternsinger und ein gemütliches Hocketse mit Freunden und Bekannten freuen. In zünftiger Atmosphäre ist dies der perfekte Start ins Jahr 2018! Einlass in die Halle ist um 10.30 Uhr, warme Speisen und Musik gibt’s ab elf Uhr. Der Eintritt ist frei. Außerdem startet der Vorverkauf für das 15. Meisterkonzert am 28. April mit den Solisten Roland Härdtner (Mallets) und Tim Schmitz (Saxophon).
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen und bekannte Oßweiler Gesichter!
Freitag, 09.02.2018 Faschingsparty mit Knutschfleck und DJ Chris David Mehrzweckhalle Oßweil Einlass: 20.00 Uhr
Sonntag, 11.02.2018 Kinderfasching mit DJ Chris David Mit Kinderanimation Mehrzweckhalle Oßweil Einlass: 13.30 Uhr
findet der traditionelle Ossweiler Fasching statt.
Eintrittspreise: Faschingsball VVK: 8 Euro AK: 10 Euro Kinderfasching 4 Euro
Der Vorverkauf findet absofort im Internet unter www.ossweiler-fasching.de, in der Schreiner Herbert Lutz, Westfalenstr. 38 oder Freitag Abend 09.02.2018 ab 18 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle statt.
Die Band "Knutschfleck und DJ Chris David" wird für Stimmung sorgen.
Wann: Am Samstag, 22. Juli 2017 von 10:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Wo: In der Mehrzweckhalle Oßweil.
Unserer Tradition folgend stehen wieder Spaß am Spiel, Fairness und das gemütliche Zusammensein im Vordergrund und nicht der Sieg oder der Kampf um jeden Punkt und jedes Tor. In gewohnter Manier ist bei unserem Turnier für das leibliche Wohl der Mannschaften und der Zuschauer bestens gesorgt.
Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 12 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 17. Juli 2017! Damit unser Turnier gelingen kann, hier noch die Teilnahmebedingungen:
Es spielen jeweils 4 Feldspieler und 1 Torwart.
Pro Team müssen 2 Schiedsrichter namentlich genannt werden.
Jedes Team muss in einer einheitlichen T-Shirt-Farbe antreten.
Das Startgeld beträgt pro Team 20 € und ist bis 2 Woche vor Turnierbeginn (17. Juli 2017) auf nachstehendes Konto zu entrichten oder direkt mit der Anmeldung abzugeben: Markus Buchholz Kreissparkasse Ludwigsburg Konto-Nr.: 4000 720 78 BLZ: 604 500 50, SOLADES1LBG
Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier und wünschen jetzt schon allen Teilnehmenden viel Spaß!
Eisele/Haag: Leidiges Thema muss nun ein Ende haben.
Zur Aussage von OB Werner Spec in der Stadtteilauschusssitzung Oßweil, dass die Entscheidung über den Neubau bzw. die Sanierung definitiv noch im Jahr 2017 fällt, erklärt Stadtrat Jochen Eisele und Stadtteilausschussmitglied Sebastian Haag:
Wir begrüßen die Aussage des Oberbürgermeisters, dass nun endlich ein definitives Datum für eine Entscheidung über Neubau oder Sanierung der Oßweiler Mehrzweckhalle genannt wurde. Allerdings lehrt die Entwicklung dieser Frage, sich nicht zu früh zu freuen.
„Es ist klar: die Halle ist marode und zu Recht auf Nummer 1 der Prioritätenliste. Dieser Platz muss aber auch mit Leben, sprich Investitionsmitteln, gefüllt werden. Seit Beginn meiner Gemeinderatstätigkeit habe ich mich für die Mehrzweckhalle eingesetzt, da ich mein komplettes Handballerleben darin verbracht habe und die Halle daher seit Jahrzehnten sehr gut kenne.“ so Jochen Eisele, FDP-Gemeinderat aus Oßweil.
Die Mängel sind so gravierend, dass akuter Handlungsbedarf besteht, die Baumaßnahme geplant werden muss und die dafür die notwendigen Investitionsmittel bereitgestellt werden. Deshalb fordern Eisele und Haag, dass die schon seit 2016 im Haushalt eingesetzte Planungsrate nun eingesetzt wird, dass im Jahr 2018 mit dem Bau der neuen Halle begonnen werden kann.
„Die Aussage der Stadt, dass nach Feststellung des Raumprogramms die Entscheidung vorbereitet wird, ist endlich ein konkreter Schritt. Allerdings gab es bereits zwei frühere Anläufe dafür, daher bleiben wir da am Ball.“ so Haag.
Sonntag, 07.02.2016 Kinderfasching mit DJ Jay South und der Tanzgarde der Mistelhexen Neckarweihingen Mehrzweckhalle Oßweil Einlass: 13.30 Uhr
findet der traditionelle Ossweiler Fasching statt.
Eintrittspreise: Faschingsball VVK: 12,20 Euro AK: Unbekannt Euro
Der Vorverkauf findet absofort im Internet unter www.ossweiler-fasching.de, in der Schreiner Herbert Lutz, Westfalenstr. 38 oder Freitag Abend 05.01.2015 ab 18 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle statt. Die Band "Friendly Elf" wird für Stimmung sorgen.
Bei weiteren Fragen können Sie diese in der Forum / Community beantwortet bekommen.
Die Seite Ossweiler.de ist eine rein private Seite, nicht kommerziell und nicht der Stadt Ludwigsburg unterstellt. Die Beiträge auf dieser Seite sind von den Betreibern der Seite verfasst oder durch kostenlose Bereitstellung verschiedener Privat Personen sowie Vereine, Firmen und sonstige Unternehmen.