Zum Hauptinhalt springen

Gastrosophie-Abend im Ludwigsburg Museum

Immer mehr Bienen leben nicht mehr auf dem Land, sondern in der Stadt. Zum dritten Abend in der Reihe Gastrosophie im Ludwigsburg Museum, am Freitag, 20. September von 18 bis 19.30 Uhr berichtet Florian Schimpf von den botanischen Besonderheiten...

#Stadt Ludwigsburg, #Pressemitteilung Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Kunst und Kultur, #Museum, Bienen, Honig

Weiterlesen … Gastrosophie-Abend im Ludwigsburg Museum

Musikkneipen der 60er im „Täle“ mit Rolf Iseler und Ludwig Stark

Das Rock-n-Roll-Fieber packte in den 1960er Jahren auch die Ludwigsburger Jugendlichen. Am Mittwoch, 18. September, 19 bis 21 Uhr widmen die Museumsfreunde im Ludwigsburg Museum, Eberhardstraße 1 der Musikszene einen ganzen Abend:Rolf Iseler und...

#Stadt Ludwigsburg, #freier Eintritt, #Pressemitteilung Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Kunst und Kultur, #Museum

Weiterlesen … Musikkneipen der 60er im „Täle“ mit Rolf Iseler und Ludwig Stark

Stadtgeschichten zu den LandFrauen im Ludwigsburg Museum

LandFrauen, sind das nicht die mit Kaffee und Kuchen? Eine weitverbreitete Meinung – und ein Irrtum. Bei der Veranstaltungsreihe Stadtgeschichten im Ludwigsburg Museum am Mittwoch, 11. September, 14.30 - 15.30 Uhr, beleuchtet Susanne Zahn-Ulfig,...

#Stadt Ludwigsburg, #Pressemitteilung Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Kunst und Kultur

Weiterlesen … Stadtgeschichten zu den LandFrauen im Ludwigsburg Museum

Wohnungsbau Ludwigsburg Seifenkistenrennen 4. Großer Preis von Ludwigsburg

BESSER, GRÖSSER, SCHNELLER: Anmelden und Vollgas geben beim Wohnungsbau Ludwigsburg Seifenkistenrennen 4. Großer Preis von Ludwigsburg des Bürgerverein Oßweil e.V. findet am Sonntag, dem 22.09.2019 statt. Nach den Erfolgen im Rahmen des "1200...

#Seifenkistenrennen, 2019

Weiterlesen … Wohnungsbau Ludwigsburg Seifenkistenrennen 4. Großer Preis von Ludwigsburg

Zithterpartie oder Juri Gagarin erledigt alles und jeden eine Kriminalstory von Marc-Oliver Bischoff

„Hauptkommissar Franz Rebhuhn hatte schon einiges in seiner Berufslaufbahn erlebt, aber das hier schlug dem Fass den Boden aus….“ Peter Ketnath liest den eigens für diesen Abend von Marc-Oliver Bischoff geschriebenen Kriminalroman „Zithterpartie...

#Zitherclub Oßweil e.V., #Peter Ketnath, #Marc-Oliver Bischoff, #Kriminalroman, #Scala

Weiterlesen … Zithterpartie oder Juri Gagarin erledigt alles und jeden eine Kriminalstory von Marc-Oliver Bischoff

Die Planung des Schul-, Kultur- und Sportareals in eine weitere Runde vorgedrungen.

Nachdem die Standortfrage der neuen Halle vielfach und kontrovers diskutiert wurde, gab es einen Runden Tisch, an dem neben den Oßweiler Vereinen auch die Vertreter des Stadtteilausschusses und der ALSO-Grundschule dabei waren. Der Runde Tisch...

#Bürgerverein Oßweil e.V., #Standortfrage, #Oßweiler Vereine, ALSO-Grundschule, #Bürgervereinsstammtisch

Weiterlesen … Die Planung des Schul-, Kultur- und Sportareals in eine weitere Runde vorgedrungen.