Zum Hauptinhalt springen

Flak Kaserne - LKZ 14.02.2012

  • Beitragsbild Quelle: Ludwigsburger Kreiszeitung

US-Army hat neben der Platane Panzer geputzt.

Boden ist mit Kaltreiniger belastet - Stadt lässt deshalb den an sich gesunden Baum an der Walter-Flex-Straße fällen.
Ein mächtiger Baum steht da und recht die Äste weit in den Himmel. Doch seit gestern ist nur noch ein Stumpf übrig - die Stadt hat ihn fällen lassen. Der Grund: Der Boden ist verseucht.
Gestern ist in aller Früh eine mächtige Platane an der Walter-Flex-Straße gefällt worden, gegen neun Uhr ragte nur noch der Stamm in die Luft. Spekuliert wurde, dass der Baum nur deshalb beseitigt worden sei, weil er vielleicht hinderlich sein könnte, wenn demnächst die Straße neu gerichtet wird. Doch dem ist nicht so, wie Peter Fazekas vom städtischen Amt Nachhaltige Stadtentwicklung auf Nachfrage erklärt.
Es geht um Altlasten auf dem Gelände der Hartenecker Höhe. Der Untergrund des Areals, wo bis 1991 der US-Army mit einem Transportbataillon stationiert war, war an vielen Stellen versucht. Auf dem Gelände mussten vor der Bebauung teilweise zwölf Meter tiefe Gruben ausgehoben werden, um den verunreinigten Boden zu entfernen.
Nach Kontrollen hast die Stadt nun festgestellt, dass bei der großen Platane noch Kaltreiniger in der Erde ist. Dieser wurde von den Amerikanern verwendet, um Panzer zu reinigen.
Erste Rammkernsondierungen ergaben zwar, dass die Konzentration nicht so hoch ist, dass das Grundwasser gefährdet wäre. Man habe sich aber dazu verpflichtet, so Fazekas, unbelasteten Boden an Bauherren zu übergeben. „Wir möchten auf jeden Fall eine Nullbelastung erreichen.“
Direkt neben der Platane wird nun eine tiefe Grube ausgehoben, voraussichtlich muss man bis zu sechs Meter in die Tiefe. Es war keine leichte Entscheidung, den Baum zu fällen. Durch die Grube wären aber auch die Wurzeln des an sich gesunden Baumes beschädigt worden.

  • Beitrags Quelle: Ludwigsburger Kreiszeitung